Nicht alle Wege führen nach Rom... 

Der Optimierung von Geschäftsprozessen und konsequenten Planung von Ressourcen kommen zunehmend grosse Bedeutung zu. Raumrelevante Daten (Geodaten) können Geschäftsprozesse massgeblich unterstützen. 

Im Wissen um die spezifischen Vorteile von GIS und Geodaten und in der Kenntnis von Stolpersteinen beim Aufbau und Betrieb von GIS-Infrastrukturen, zeigen wir für den Kunden optimale Lösungen auf. Anhand einer Wirtschaftlichkeitsstudie mit Variantenvergleich suchen wir gemeinsam die Antworten auf die individuellen Fragen. 

 

Zum Beispiel: 

  • Was kostet der Aufbau (Erstinvestition) und der jährliche Betrieb einer eigenen GIS-Infrastruktur?
  • Braucht es dazu spezielle Hard- und Software? Wenn Ja, welche?
  • Muss GIS-Software regelmässig gewartet werden?
  • Wie heissen die Prozesse von der Datenerhebung im Felde bis zum Abschluss der Nachführung im GIS?
  • Kann GIS im "Nebenamt" betrieben werden?
  • Können gewisse Arbeiten "ausgelagert" werden?
  • Wie viel Aufwand bedeutet die Einschulung von eigenem Personal auf eine neue GIS-Infrastruktur?
  • Wie lautet die Stellenbeschreibung eines GIS-Operateurs? Wie wird dessen Stellvertretung gelöst?
  • Braucht es einen GIS-Spezialisten für die Pflege und Sicherung der Datenbank?
  • Was bedeutet "Qualitätssicherung" im GIS?
  • Kann im Sinne von "Service Public" Dritten Zugang zu den GIS-Plänen gewährt werden? In welcher Form?

 Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. 

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com